top of page
Detact digital Mockup

UI / UX

Detact

Predictive Maintenance auf den Punkt gebracht

Mit Detact hat die Firma Symate eine Software entwickelt, die Daten von Produktionsmaschinen erfasst und eine automatisierte Prozessüberwachung ermöglicht. Die gesammelten Informationen werden für verschiedene Apps  aufbereitet und entsprechend visualisiert. Unsere Aufgabe bestand darin für Detact ein stimmiges Softwaredesign zu schaffen.

Detact Softwaredesign

Wenn das Produkt selbst mehr oder weniger unendlich ist, muss man sich endliche UI/UX-Aufgabenpakete schnüren. Im Fall von Detact war es einerseits hilfreich, dass die Software in spezifische Apps unterteilt werden konnte. Neue Funktionalitäten entsprachen dann häufig auch einer neuen App, sodass es durchaus möglich war Themenfelder abzustecken und fokussiert durchzuarbeiten. Parallel dazu galt es aber auch das Gesamtkonstrukt UX- und UI-​​seitig voranzutreiben, im Sinne eines ganzheitlich stimmigen Corporate Software Designs. Hier sind vor allem übergeordnete Strukturen, ähnliche oder gleichbleibende Funktionalitäten, Orientierung, Navigation uvm. entscheidend. Die Iterationen bauen aufeinander auf, wodurch sich Meilensteine ergeben. 

Detact AlarmApp IPad
Iterativ, agil, co-​kreativ

In solch einem iterativen Projekt ist Kommunikation besonders wichtig, denn eigentlich muss sich kontinuierlich abgestimmt werden. Gerade bei Produkten, die immer weiterentwickelt werden, ist das typisch. Dafür ist der Austausch sehr unmittelbar und wirkt von außen eher kleinteilig, für das Ergebnis und das Vorankommen im Prozess ist es dennoch erfolgskritisch. Das Symate-​​neongrau-Projektteam hat hier einwandfrei funktioniert und auf der Arbeitsebene reibungslos ineinandergegriffen. Dadurch konnte sich schnell ein vertrauensvoller Workflow etablieren. 

Maximal unmittelbar
DetactApps Karten

Detact war bereits am Markt und bei verschiedenen Kunden platziert, sodass unsere Arbeit fast immer am offenen Herzen stattfand. Gleichzeitig profitierten wir von dem unmittelbaren Feedback der Nutzer:innen. Konzeption, Gestaltung und programmierseitige Umsetzung sind bei UX/UI-​​Projekten im Idealfall ohnehin sehr iterativ. Außerdem wusste Symate unsere konzeptionelle Stärke ideal zu nutzen und hat uns auf Augenhöhe in die Weiterentwicklung ihres Produkts eingebunden.

Ende in Sicht?

Das Produkt ist nicht abgeschlossen, das Projekt aber schon? Unsere Aufgabe war eine Grundlage beim Softwaredesign zu schaffen, die unser:e Auftraggeber:in dazu befähigt, selbständig aktiv zu werden – das gilt übrigens vornehmlich für alle Corporate Software Designs. Durch unsere Arbeit und unsere Erfahrung bei derlei Prozessen kann Symate nun auf ein solides Fundament zurückgreifen. In diesem speziellen Fall entwickelte sich der Auftrag zu einer mehrjährigen Partnerschaft, da uns für Detact nicht nur das Mandat für die Gestaltung, sondern auch die Rolle als Impuls-​​ bzw. Ideengeber:in anvertraut wurde. 

bottom of page