Ausstellungsdesign
Sunfire
Abstrakte Leistungen zum Anfassen
Zeitdruck? Das steht drin:
Auf einer Messe oder anderen Events will man ins Gespräch kommen. Leichter wird das, wenn man dem Standbesucher etwas in die Hand gibt. Die Lösungen von Sunfire sind allerdings schwer greifbar. Wir haben deshalb zusammen mit intolight die Produkte & ihre Wirkungsweise mittels eines digitalen Touchtables veranschaulicht. Erzeugung und Speicherung von erneuerbaren Energien: Das sind die Themen des Dresdner Unternehmens. In dem interaktiven Exponat werden sie leicht verständlich, aber gleichzeitig präzise dargestellt.
Das Technologieunternehmen Sunfire entwickelt innovative Systeme zur Erzeugung und Speicherung von erneuerbaren Energien. Zusammen mit dem Designstudio intolight erhielten wir von Sunfire und der betreuenden Agentur OBERÜBER KARGER (OK) den Auftrag, für Messeauftritte einen interaktiven Tisch zu entwickeln.
In einer intensiven Prototypen-Phase erstellten wir mit einem 3D-Drucker in unseren Werkstätten verschiedene Varianten von Tangible User Interfaces (TUI). Die gedruckten Objekte dienen als Benutzerschnittstelle zur Kommunikation mit dem Touch-Table. Physische Gegenstände üben bei der Benutzung und Steuerung von digitalen Inhalten einen besonderen Reiz aus. Sie schaffen so einen Zugang zur Vermittlung von komplexen Themen.
Der Schlüssel zum Wissen
Der Würfel, welcher die Animationen und Grafiken auf dem Tisch auslöst, hat die Form eines PowerCore – der Schlüsseltechnologie von Sunfire. Durch das Bewegen des gedruckten Würfels über den Tisch, können verschiedene Informationen zu Produkten von Sunfire und deren Funktionsweise angezeigt werden. Für das Exponat gestalteten wir außerdem weitere Gegenstände wie Häuser, Fahrzeuge oder ein Windrad. Arduino gesteuerte Motoren und LED Streifen sorgen dabei für ein lebendiges Ensemble auf dem Tisch.
Ein Exponat to go bitte
Gemeinsam mit dem Kunden und OK entwickelten wir ein intuitives Benutzungskonzept für den interaktiven Tisch. Das Portfolio und die Wirkungsweise der Produkte von Sunfire werden mit leicht verständlichen Animationen und Grafiken erklärt. Die Screeninhalte reagieren dynamisch auf die Bewegung des Tangible PowerCores. Softwareseitig nutzten wir das VVVV Toolkit für die Umsetzung des Exponats. Alle Inhalte basieren auf dem von OK entwickelten Corporate Design und der daraus resultierenden visuellen Identität von Sunfire. Alle Inhalte können zudem bei Bedarf mehrsprachig ausgegeben werden. Ein weiterer Pluspunkt: Das modular aufgebaute Exponat kann innerhalb weniger Minuten auf- und abgebaut und weltweit auch per Flugzeug transportiert werden und benötigt dabei keine weitreichenden Fachkenntnisse.