Corporate Design
Wir Gestalten Dresden
Ein frischer Anstrich für frische Gedanken
Zeitdruck? Das steht drin:
Sich kreativ mal so richtig austoben? Klingt ganz nach unserem Geschmack. Auch wenn der Branchenverband Wir Gestalten Dresden viel mit offiziellen Institutionen und Ämtern zusammenarbeitet, sollte das neue Design die Kreativität der Mitglieder widerspiegeln. Für uns – als Teil der Kreativ- und Kulturwirtschaft Dresdens – eine Herzensaufgabe.
Gebraucht wurde alles: Vom Corporate Design mit Logo, über Textbausteine bis hin zu Social Media Vorlagen und Merchandise. Wir betreuen den gesamten Markenauftritt des WGD.
Als Branchenverband vertritt der WGD alle Belange der Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung. Der Verein macht Bedarfe und Leistungen der Branche sichtbar. Menschen in kreativen Berufen haben so ein Sprachrohr, dass sich unter anderem auch für die positive Gestaltung der Arbeitsbedingungen und die Anerkennung der Arbeit stark macht.
Das neue Design sollte diese verantwortungsvolle Aufgabe repräsentieren. Gleichzeitig aber auch die frischen Köpfe hinter der Vereinsarbeit lebendig und in Farbe auf die Leinwand bringen. Wir gestalteten dafür zwei Entwürfe,
Work, work, work
Wir stürzten uns in die Arbeit, um das Corporate Design mitsamt Schrift, Farbe und Illustrationen zu entwerfen. Dazu gehört auch eine in ihrer Ausrichtung flexiblen Bildmarke, die sich in die Vereinswelt (Kreatives Sachsen und Co.) einfügt. Die illustrative Bildwelt umfasst Icons, welche die vom WGD betreuten Branchen beschreiben und Illustrationen diverser Dresdner Sehenswürdigkeiten und Gebäude. Auch die Vorlagenerstellung für den Newsletter und die sozialen Netzwerke, die Gestaltung eines mehrsprachigen Quartetts, welches verschiedene WGD Mitglieder und ihre Unternehmen vorstellt, waren Teil unserer Arbeit.
Userfreundlich
Ein zusätzlicher Punkt auf unserer TO DO Liste war die Überarbeitung der damaligen Website. Die Aufbereitung der Informationen und die Strukturierung entsprachen nicht mehr dem Standard. Zudem nahmen wir uns der Usability der Seite an, um den Nutzer:innen ein positives Erlebnis zu bereiten.
Alles neu macht der Juni
Als der WGD im Juni 2018 auf uns zukam, gab es konkrete Ziele für das gemeinsame Projekt Redesign. Mehr Aufmerksamkeit und Wiedererkennbarkeit erzeugen, eine stringente Kommunikation entwickeln und die Ansprache der Zielgruppe schärfen.
Um das zu erreichen, setzten wir uns zunächst in einem Workshop zusammen. Die Wissensbasis war im Anschluss auf beiden Seiten die gleiche. Darauf aufbauend konnten wir die CD- und Logo-Entwürfe entwickeln, Illustrationen gestalten und die Website neu konzipieren bzw. umsetzen.
Unsere Zusammenarbeit endete aber nicht nach dem Projekt. Danach starteten wir gemeinsam in unzählige Anwendungsprojekte.