
Kommunikationsdesign
Kern
konzept
Ein sicheres Corporate Design

Zeitdruck? Das steht drin:
Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Kernkonzept GmbH startete mit der Ausarbeitung eines vollumfänglichen Corporate Designs. Ziel war eine natürliche, menschliche Markenidentität, welche die Kommunikation nach außen und innen klar definiert. Wichtig dabei war von Anfang an die Unterscheidung von Kernkonzept und L4Re und wie die beiden Marken zusammenhängen. Um hier als Berater:innen fundiertes Feedback geben zu können, arbeiteten wir uns tief in das Thema ein.


Ein Styleguide als Markenwächter
Bei der Kernkonzept GmbH dreht sich alles um das Thema Sicherheit. Die hochgradig spezialisierten Leistungen im Bereich der Mikrokernel sind die Basis für komplexe Software-Produkte. Genauso sicher wie die Anwendung sollte auch das Corporate Design funktionieren. Um das sicherzustellen wurde ein Styleguide als lebendiges Dokument initiiert.
In diesem ist festgeschrieben, wie das Design der Marke Kernkonzept angewendet werden muss: Einsatz des neuen Logos, der Farben, Schriften und der Bildwelt.
All die Elemente wurden außerdem in die digitalen und analogen Medien integriert. Neben Geschäftspapieren, Datenblättern, Präsentationen und technischen Dokumenten gehört zu diesem Portfolio auch das Webdesign und ein Messestand.

Der Punkt, die Linie und das 30° Grid

Ausgehend von dem Grid einer Platine sind die grundlegenden Gestaltungselemente für Kernkonzept ebenfalls ein 30°-Grid, ein Punkt und eine Linie mit abgerundeten Ecken.
Die Schriften, Icons und Label bauen auf dieser Basis auf. Die Grundelemente Kreis und Linie finden sich in allen Momenten wieder und vermitteln so, dass man sich auf Kernkonzept verlassen kann.


Die Messe macht den Unterschied

Egal wie groß oder gemütlich ein Messestand ist – es braucht immer ein gut durchdachtes Konzept. Die Laufwege der Besucher:innen müssen eingeplant werden. Wo soll in Ruhe gesprochen werden? Wo wirbt man auffällig und mit großen Formaten für die Marke?
Beim Messestand von Kernkonzept stand schnell fest, dass er modular sein muss, um sich auf verschiedenen Veranstaltungen den Gegebenheiten anpassen zu können. Der Tisch hat gleich drei Funktionalitäten inne: Er dient als Tresen, Stauraum für Technik und er hält die Rückwand stabil.
Um vorbeigehende Besucher:innen auf den Messestand aufmerksam zu machen, wurde ein Jenga-Turm in Kernkonzept Farben gebrandet. Er dient als unverfänglicher Einstieg in ein Gespräch und ist gleichzeitig eine Metapher für den USP von Kernkonzept. Die farbigen Kernkonzept Steine sind so miteinander verbunden, dass der Turm niemals umfällt. Egal wie viele der lockeren Steine man entfernt.



























































