top of page
Sunfire Exponat Ausstellungsdesign

Ausstellungsdesign

Sunfire

Design als Teil des grünen Wandels

2502_Sunfire_PDS_04

Unser Kunde Sunfire hat eine klare Vision: Das Unternehmen will die Welt von fossilen Brennstoffen befreien. Klingt ambitioniert. Aber schaut man sich die bisherigen Errungenschaften von Sunfire an, traut man den Gründern eigentlich alles zu. Die Eröffnung der ersten industriellen Power-to-Liquids-Anlage ist nur eine der zahlreichen technologischen Innovationen mit denen Sunfire dem Wasserstoff in der Energiewende den Weg geebnet hat. Das Produktportfolio umfasst die Druck-Alkali-Elektrolyseure, die aktuell zu den zuverlässigsten und kosteneffizientesten Lösungen auf dem Markt gehören. Mit den Sunfire Hochtemperatur-Elektrolyseuren (SOEC) hat die Effizienz der Produkte noch mal ein neues Level erreicht, was gerade für größere industrielle Anlagen von Bedeutung ist.

Was macht Wasserstoff für die Energiewende so besonders?

Diese Liste ist lang. Müssten wir zwei Argumente wählen, wären es diese: Bei der Nutzung von Wasserstoff entstehen keine Treibhausgase, zurück bleibt lediglich Wasser. Und: Überschüssiger Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, kann in Form von chemischer Energie im Wasserstoff für eine spätere Nutzung gespeichert werden. Zusammen mit den zahlreichen anderen Eigenschaften kann man mit Fug und Recht behaupten, dass das farb- und geruchslose Gas das Multitalent der Energiewende ist.

Detailaufnahme Exponat

Und was haben wir damit zu tun?

Wir konnten mit unserer Designleistung Teil dieser wichtigen Bewegung werden. Für den World Hydrogen Congress war Sunfire auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Funktionsweise der eigenen Elektrolyseur-Anlagen dem Publikum näher zu bringen. Zum Anfassen nah – im wahrsten Sinne des Wortes.

Komplexe Technologien nachvollziehen

… das braucht Zeit. Gleichzeitig geht es auf Messen und Kongressen darum, Besucher:innen die Notwendigkeit der eigenen Produkte in kürzester Zeit zu erläutern. Die Wahl fiel schnell auf eine sogenannte Product Discovery Station – eine Miniaturversion der Elektrolyseur-Anlagen. Die Station bringt beide Anforderungen zusammen, denn sie übersetzt die komplexe Technologie in ein reduziertes Modell. Die haptische Form gibt dem Publikum gleichzeitig mehr Betrachtungszeit und minimiert den kognitiven Aufwand des räumlichen Denkens. Außerdem zieht eine solche Station Aufmerksamkeit auf sich und wird so schnell zum Publikumsmagneten. Keine schlechte Kombi für ein Technologieunternehmen, dass neue Produkte an die Frau bringen will.

Wenig Platz, viele Ziele

Bevor wir uns die Modelle vornahmen, erarbeiteten wir in einem Workshop den Messestand als solchen. Für Sunfire ging es darum, ein konsistentes Konzept für alle kommenden Events zu evaluieren und sich trotzdem maximale Individualität im Auftritt zu sichern. Die Planung sollte nicht mit jeder Messe von vorn beginnen. Es ging also darum, eine Lösung für das altbekannte Messe-Dilemma zu finden: Wenig Platz, viele verschiedene Ziele.

Bei der Product-Station starteten wir damit, die Technologie zu verstehen. Kein kleiner Punkt auf der Agenda. Wir arbeiteten uns durch die komplexen 3D-Daten und versuchten nachzuvollziehen, was es braucht, um den Sachverhalt als potenzielle:r Kund:in zu verstehen und was im Modell außer Acht gelassen werden kann. Es sollte so einfach wie möglich sein, dabei aber korrekt bleiben.

Am Ende bildeten Messestand und Product Discovery Station eine sinnvolle Einheit und erfüllten im besten Sinne ihren Zweck.

Grüner wird's nicht

Auch wenn bei uns in der Agentur keine grünen Technologien das Licht der Welt erblicken werden – wir möchten Verantwortung übernehmen und uns Dingen widmen, die einen wirklichen Mehrwert in die Welt tragen. Das können wir am besten mit der Wahl unserer Partner:innen und Kund:innen. Bei diesem Projekt sind wir deshalb einfach stolz darauf, Teil von einer so großen wichtigen Bewegung wie der Energiewende zu sein. Und auch darauf, Dresdner Unternehmer:innen mit unserer Expertise und unserem Wissen weiter nach vorne zu bringen. Denn am Ende wollen wir doch alle nur das Eine: die Welt ein bisschen grüner machen.

Susan Maiwald

“Permanent waren Besucher:innen am Stand. Die Station fügte sich super in das Design ein und beides brachte die gewisse Wertigkeit mit, die unsere Markenwerte ins beste Licht rückte”

Susan Maiwald

Sah gut aus? Dann Teilen!

bottom of page